3D Vision
Unsere Kernkompetenzen
Unsere Softwarelösungen verarbeiten, analysieren und matchen Tiefenkarten und 3D Daten von 3D Sensoren wie LiDAR, Laser-Scanner, Structured Light, ToF-Kameras, Stereokameras, u.v.m.

Von Tiefenkarten zum 3D Modell
Unsere leistungsstarken 3D Algorithmen fügen tausende einzelne Tiefenkarten/3D Scans per SLAM zu einem konsistenten 3D Modell (Dreiecksnetz) zusammen. Unsere vielfältigen Matching-Varianten (formstabil, deformierend, durchdringungsfrei) verarbeiten alle gängigen Geometriedarstellungen (Punktewolken, Dreiecksnetze, NURBS).
Vorteile und Nutzen
- Präzise und konsistente Resultate (SLAM mit Loop Closing)
- Skaliert von wenigen 3D Scans bis zu tausenden Teilaufnahmen
- Betriebsbereite DLL Softwaremodule oder maßgeschneiderte Stand-alone-Software
- Der 3D Kern unserer Software sowie alle unsere Module sind von Grund auf Eigenentwicklungen

Synthetische ultrarealistische menschliche 3D Modelle für das Maschinelle Lernen
Für Training und Validierung von Algorithmen des maschinellen Lernens auf menschlichen Gesichtern sind umfangreiche und qualitativ hochwertige Datensätze notwendig. Die Erfassung dieser Datensätze ist teuer, rechtlich komplex (Datenschutz) und teilweise ethisch und technisch unmöglich (z.B. Unfallsituationen im automatisierten Fahren).
Unsere Softwaremethoden zur Generierung synthetischer aber realistischer 3D Daten von menschlichen Gesichtern und Körpern adressieren diese Herausforderung. Aus einer geringen Anzahl an 3D Scans echter Personen erzeugen wir durch "Interpolation" eine nahezu unbeschränkte Vielzahl realistischer neuer 3D Modelle und fotorealistischer Ansichten. Diese dienen zusammen mit wenigen Realdaten als Datengrundlage dem Training und der Validierung von Methoden des maschinellen Lernens, z.B. im In-Cabin Monitoring für das automatisierte Fahren.

Digitale Zwillinge - Erstellung und Auswertung
Ein besonderes Anwendungsgebiet unserer leistungsstarken Algorithmen ist die Erstellung und Verarbeitung Digitaler Zwillinge wie Terabyte-große digitale Gelände- und Oberflächenmodelle oder 3D Infrastrukturscans. Für die österreichischen Bundesländer entwickeln und betreiben wir einen web-basierten hochperformanten Serverdienst zu Sonnenstandsanalyse, Höhenabfragen und Profildienste, in dem Benutzeranfragen in nahezu Echtzeit beantwortet werden. Im Infrastrukturbereich übersetzen unsere Softwaremethoden rohe 3D Punktscans in hochpräzise Digitale Zwillinge bzw. Building Information Models (BIM).
Vorteile und Nutzen
- Leistungsstarke Algorithmen zur Analyse, Verarbeitung und Visualisierung riesiger 2.5D und 3D Datenmengen
- Methoden der Mathematik und Geometrie für präzise und performante Ergebnisse auf 3D Ist-Daten
- Breites Spektrum an Lösungen, von Javascript bis C++, von Client bis Server
Wenn Sie dazu Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
- Kontaktieren Sie uns